* 1934 in Schwäbisch Gmünd; † 2004 in Carqueiranne
Seine Malerei kreist um den Gegenstand der Landschaft seiner Wahlheimat Lüneburg. Die Tiefe des Raumes und die balladesken Himmel der nördlichen Landschaft faszinierten ihn und werden thematisch in seinen Werken aufgegriffen.
* 24. März 1930 in Kronberg im Taunus
Kieser wurde besonders für seine Plakatgestaltung für das Deutsche Jazz Festival und für die Konzertagentur Lippmann + Rau bekannt und gilt als einer der wichtigsten deutschen Designer von Jazz- und Rockplakaten.
*1942 in Offenbach am Main
Studium der Biologie und Kunst in Stuttgart, bis 2005 Lehrer in Hamburg.
2008 Eröffnung der Kunstscheune Radbruch. Ausstellungen in Nord- und Süddeutschland. Lebt und arbeitet in Radbruch.
* 8. April 1910 in Lüneburg; † 19. Oktober 1991 in Courbevoie bei Paris
Kurt "Jean" Leppien war ein deutsch-französischer Maler. Kurt Leppien studierte ab 1929 am Bauhaus Dessau bei Josef Albers, Wassily Kandinsky und Paul Klee.
* 1957 in Lüneburg
Karin Marquardts künstlerisches Schaffen ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Welt sowie einer tiefen Spiritualität.
* 1958 in Winsen/Luhe
Ole Ohlendorff ist ein norddeutscher freischaffender Künstler. Von ihm stammt u. a. die Musiker-Porträtserie „Dead Rock Heads / Legenden der Rockmusik.
Justine Otto ist freischaffende Malerin und Kuratorin.
Ralf Peters studierte Kunst und Malerei und wendete sich 1998 der Fotografie zu. Es entstand die erste konzeptionelle fotografische Serie "Tankstellen", mit einer Anlehnung an Künstler wie ed Ruscha und Edward Hopper.
* 1948
Hieronymus Proske studierte Grafik-Design an der Universität der Künste Berlin und Film/Video an der Hochschule für Bildende Künste und Psychologie in Hamburg.
1980 führte ihn ein Filmstipendium des DAAD an die New York University.
Seither ist er als bildender Künstler ( Malerei/ Film/ Video) tätig.
Rebecca Sampson studierte bei Ute Mahler an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin. Sie gehört zurzeit zu den spannendsten jungen deutschen Künstlerinnen, die mit dem Medium Fotografie arbeiten.
* 1939 in Kassel
Ali Schindehütte gehört zu den Gründern der Werkstatt Rixdorfer Drucke und ist darüber hinaus als Grafiker und für seine Holzschnitte insbesondere in Hamburg bekannt.
Annegret Soltau ist eine Collagekünstlerin der Body-Art und gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen der feministischen Kunst.
* 21. September 1946 in Visbek; † 2008 in Bardowick
Werner Steinbrecher war ein begnadeter Künstler, der stets in seiner Kunst das eigene Ich, seine Umwelt und die Wirkung von Kunst auf andere Menschen hinterfragte.
* 1950 nahe Düsseldorf
Bernd Uhde ist Fotograf, dessen Werke ausschließlich urbane Landschaften sowie Agrar-Landschaften umfassen.
Die Rixdorfer, das sind Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt (†), sind das älteste bestehende deutsche Künstlerkollektiv, das sich 1963 in Berlin gründete.